Interview with Raffaele Rispoli

Interview with Raffaele Rispoli

Raffaele und die Kunst des Fine Dining

Willkommen zu einem besonderen Einblick in die Welt des Fine Dining! Im Herzen von St. Moritz liegt das Michelin-Stern-Restaurant Cà d’Oro, wo Raffaele und sein Team unvergessliche kulinarische Erlebnisse schaffen. In diesem Interview gibt Raffaele spannende Einblicke in seine Karriere und erklärt, was das Cà d’Oro so einzigartig macht.

Interviewer: Ciao, Raffaele. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Könnten Sie sich kurz vorstellen?
Raffaele: Natürlich, sehr gerne. Mein Name ist Raffaele, und ich arbeite seit zehn Wintersaisons im Restaurant Cà d’Oro in St. Moritz. Leider ist das Restaurant nur im Winter geöffnet. Ich habe als normaler Kellner angefangen, bin dann zum Maître d’ aufgestiegen und schließlich Restaurantleiter geworden.

 


Interviewer: Beeindruckend! Können Sie uns von Ihrem Werdegang erzählen und was Sie dazu inspiriert hat, Maître in dieser Branche zu werden?
Raffaele: Gerne. Ich habe während meiner Karriere einige unglaubliche Erfahrungen gemacht, darunter das Arbeiten in Gordon Ramsays Restaurant und ein paar Saisons an der Amalfiküste. Diese Möglichkeiten haben mir wertvolle Einblicke verschafft, die meine Vision geprägt haben. Als ich zum Cà d’Oro kam, wollte ich diese Ideen umsetzen und hier etwas wirklich Besonderes schaffen.

 


Interviewer: Faszinierend. Was macht das Fine Dining im Cà d’Oro im Vergleich zu anderen Michelin-Sterne-Restaurants so besonders?
Raffaele: Unser Michelin-Sterne-Restaurant hebt sich dadurch ab, dass wir nicht so starr sind wie andere Etablissements. Zum Beispiel bieten wir ein Dégustationsmenü an, bei dem die Gäste die Anzahl der Gänge selbst wählen können, sowie eine à-la-carte-Option. Diese Flexibilität erlaubt es uns, Gäste mehrfach während ihres Aufenthalts zu begrüßen, und wir können das Erlebnis individuell an ihre Vorlieben anpassen.

 

Besprechungszimmer, Tagungsraum, Business/Veranstaltungen, Ort: Auf dem Gelände


Interviewer: Das ist ein interessanter Ansatz. Wie sorgen Sie dafür, dass das kulinarische Erlebnis Ihrer Gäste nahtlos und unvergesslich wird?
Raffaele: Es beginnt mit einem herzlichen Empfang – das ist die wichtigste Zutat. Danach achten wir auf jedes Detail, von der Bedienung bis zur Atmosphäre. Am wichtigsten ist es, eine persönliche Verbindung aufzubauen, indem ich die Gäste direkt am Tisch begrüße. Es geht nicht nur darum, Essen zu servieren, sondern ein Erlebnis zu schaffen.

 


Interviewer: Was inspiriert Sie, wenn Sie die perfekten Weinbegleitungen für das Menü zusammenstellen?
Raffaele: In diesem Winter habe ich eine Weinbegleitung kreiert, die Tradition mit lokalen Aromen verbindet. Sie umfasst Weine aus meiner Heimat an der Amalfiküste, Schweizer Weine zur Würdigung unseres Standorts und natürlich französische und toskanische Weine. Es ist eine harmonische Balance aus internationalen und regionalen Einflüssen.

 


Interviewer: Wie balancieren Sie Tradition und Innovation in Ihrer Arbeit?
Raffaele: Tradition ist essenziell. Als jemand aus Süditalien schöpfe ich aus einem reichen Erbe von Essen und Gastfreundschaft. Ich bemühe mich, diese Wärme und Vertrautheit unseren Gästen zu vermitteln, damit sie sich wie zu Hause fühlen. Gleichzeitig integriere ich innovative Elemente, um sicherzustellen, dass das Erlebnis frisch und aufregend bleibt.

 


Interviewer: Können Sie eine denkwürdige Geschichte über eine Interaktion mit einem Gast oder ein kulinarisches Erlebnis teilen, das Sie besonders bewegt hat?
Raffaele: Das Cà d’Oro ist ein kleines Restaurant mit nur zehn Tischen, was mir erlaubt, während des Abendessens viel Zeit mit jedem Gast zu verbringen. Eines meiner Ziele ist es, die Gäste zu ermutigen, mehrfach während ihres Aufenthalts zurückzukehren, und ich hatte das Glück, dies oft zu erleben. Sie tagsüber in der Lobby zu treffen und sie später wieder bei uns zu sehen, ist immer unglaublich bereichernd.

restaurant=funktion, Restaurant, Essbereich, Essen, Ort: Auf dem Gelände


Interviewer: Was ist Ihrer Meinung nach das Geheimnis exzellenter Gastfreundschaft?
Raffaele: Es ist eine Kombination aus einem warmen Empfang, akribischer Liebe zum Detail und nahtloser Koordination zwischen Küche und Service. Die Kreationen des Küchenchefs zu präsentieren und dabei eine stressfreie, harmonische Atmosphäre für die Gäste zu schaffen, ist entscheidend. Alles muss wie ein Uhrwerk funktionieren.

 


Interviewer: Noch eine letzte Frage. Wenn Sie ein Traum-Dinner im Cà d’Oro ausrichten könnten, welche drei historischen oder ikonischen Persönlichkeiten würden Sie einladen und warum?
Raffaele: Das ist eine schwierige Frage, da St. Moritz jeden Winter so viele außergewöhnliche Gäste anzieht. Ehrlich gesagt würde ich am liebsten ein Dinner für all die Gäste veranstalten, die jemals bei uns gegessen haben – es wäre eine Feier der einzigartigen Gemeinschaft, die wir hier aufgebaut haben.


Interviewer: Vielen Dank, Raffaele, dass Sie Ihre Einblicke mit uns geteilt haben.
Raffaele: Vielen Dank – es war mir eine Freude.


Raffaele’s Leidenschaft und Hingabe spiegeln sich in jeder Facette des Cà d’Oro wider, besonders in der exquisiten Küche und den perfekt abgestimmten Weinbegleitungen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die kulinarischen Highlights werfen, die diese außergewöhnliche Erfahrung abrunden.