Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Cookies are small text files that can be used by websites to make a user's experience more efficient.
The law states that we can store cookies on your device if they are strictly necessary for the operation of this site. For all other types of cookies we need your permission.
This site uses different types of cookies. Some cookies are placed by third party services that appear on our pages.
You can at any time change or withdraw your consent from the Cookie Declaration on our website.
Learn more about who we are, how you can contact us and how we process personal data in our Privacy Policy.
Please state your consent ID and date when you contact us regarding your consent.
Heimat international bekannter Komponisten - ihr Erbe und darüber hinaus
Budapest ist seit jeher ein inspirierender Lebensraum für musikalische Talente. International bekannte Komponisten wie Franz Liszt, Zoltán Kodály, Béla Bartók, Ernő Dohnányi und Imre Kálmán sowie der Opernkomponist Franz Erkel stammen alle aus Ungarn.
Der Palast der Künste
Das preisgekrönte Mehrsaalgebäude am Südufer der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donaupromenade vereint die vielen verschiedenen Kunstsparten und bietet ein Zuhause für klassische, zeitgenössische, Pop- und Weltmusik, aber auch für Jazz und die Oper sowie für Zirkus, Tanz, Literatur und Film. Das Gebäude verfügt über eine hochmoderne Ausstattung und ist für Aufführungen aller Genres und nahezu jeder Größenordnung geeignet. Die Orgel im Nationalen Konzertsaal Béla Bartók zählt zu den größten Konzertsaalorgeln der Welt.
Adresse: 1095 Budapest, Komor Marcell u. 1.
Den vollständigen Spielplan finden Sie unter mupa.hu
Franz-Liszt-Akademie für Musik
Die Konzertsäle der Akademie wurden erst kürzlich renoviert mit all den kunstvollen Verzierungen und einer Ausstattung, die eine Institution mit Kultstatus verdient. Die Akademie wurde 1875 von Franz Liszt gegründet. Der Große Saal verfügt über eine unvergleichliche Akustik und ist nach wie vor der legendäre Konzertsaal im Jugendstil-Konservatorium (1907) am Liszt-Ferenc-Platz. Seit dem Wiederaufbau organisiert die Akademie ihre Programme selbstständig und hat sich weltweit nicht nur als Universität, sondern auch als Konzertzentrum einen Namen gemacht. Im Laufe der Jahre hat die Liszt-Akademie große in- und ausländische Stars wie Steve Reich, Joshua Bell, Steven Isserlis, Pekka Kuusisto, Isabelle Faust, David Lang, Jordi Savall, Chick Corea und Denis Matsuev eingeladen.
Adresse: 1061 Budapest, Liszt Ferenc tér 8.
Das vollständige Programm finden Sie unter: zeneakademia.hu
Die Oper
Ursprünglich von Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn in Auftrag gegeben und finanziert, hat das ungarische Opernhaus in seinem spektakulären Neorenaissance-Gebäude im Laufe der Geschichte hohe Opernstandards gesetzt. Die legendäre Oper war bis 2019 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Seine Zweigstelle, das 1911 eröffnete Erkel-Theater, war jedoch weiterhin geöffnet und zeigte in seinen Räumen herausragende Werke. Verdis "Requiem" und "La Traviata", Glucks "Iphigenie in Aulis", Meyerbeers "Les Huguenots", Donizettis "L'elisir d'amore" und die Premiere von Rossinis "L'Italiana in Algeri" sind alle mit englischen Übertiteln versehen. An einigen Tagen können Sie um 11.00 Uhr auch an einem Musikunterricht für Kinder nach der bekannten Kodály-Methode teilnehmen.
Adresse der Staatsoper: 1061 Budapest, Andrássy út 22.
Adresse der Erkel-Theater: 1087 Budapest, II. János Pál pápa tér 30.
Den vollständigen Spielplan finden Sie unter: opera.hu
Besuchen Sie auch unsere Seite mit den lokalen Informationen, um mehr über die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Budapest zu erfahren. Natürlich stehen Ihnen unsere Clefs d'Or-Mitglieder und unser gesamtes Personal im Kempinski Hotel Corvinus während Ihres Aufenthalts gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Seien Sie einer der Ersten, die von unseren Neuigkeiten, Veranstaltungen und Angeboten sowie von exklusiven Aktionen erfahren. Tragen Sie sich jetzt in unsere Mailingliste ein! kempinski.com/budapest/news