Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Some of the data collected by this provider is for the purposes of personalization and measuring advertising effectiveness.
Cookies are small text files that can be used by websites to make a user's experience more efficient.
The law states that we can store cookies on your device if they are strictly necessary for the operation of this site. For all other types of cookies we need your permission.
This site uses different types of cookies. Some cookies are placed by third party services that appear on our pages.
You can at any time change or withdraw your consent from the Cookie Declaration on our website.
Learn more about who we are, how you can contact us and how we process personal data in our Privacy Policy.
Please state your consent ID and date when you contact us regarding your consent.
Liebhaber feinster Kulinarik sollten sich den Abend des 2. November für ein nur an diesem Sonntag erlebbares Genussfeuerwerk im Hotel Adlon Kempinski reservieren. Denn dann präsentieren Jonas Zörner (32), Küchenchef des Gourmetrestaurants Lorenz Adlon Esszimmer, und Starkoch Heiko Nieder, Culinary Director des Schweizer Luxushotels The Dolder Grand, den Gästen der Berliner Hotelikone ein gemeinsames Sechs-Gänge-Menü der Extraklasse.
Jonas Zörner setzt damit die Genussreihe der erfolgreichen „4-Hands-Dinner - Lorenz Adlon & Friends“ fort, zu der er an ausgewählten Sonntagen im Jahr jeweils einen von ihm besonders geschätzten Chefkoch eines ebenso bekannten Sternerestaurants zu einer unvergesslichen Kooperation in seine Küche einlädt. „Dass Heiko Nieder meiner ersten Einladung zu diesem aufwendigen Kochduett gerne folgt, ist eine große Ehre für mich, da ich seine vielfach ausgezeichnete Zwei-Sterne-Gourmetkunst während meines prägendsten Berufsjahres in seiner Schweizer Küche beeindruckt kennenlernen durfte“, so Zörner. „Er war es auch, dessen Rat mir für meine Entscheidung, die anspruchsvolle Küche des Lorenz Adlon Esszimmers zu übernehmen, wichtig war und Zuversicht schenkte“, sagt der Berliner Meisterkoch.
Die Gäste des Events erwartet ein Menü, das mit drei Gängen des Gastkochs und drei weiteren des Hausherrn in einmaliger Kombination Highlights beider Genusswelten vereint und alle Sinne verwöhnt. Aus dem mit 19 Gault&Millau-Punkten dekorierten „The Restaurant“ seiner Schweizer Wahlheimat lässt Heiko Nieder Kingfish Hiramasa - Ike Jime mit den Aromen von Tomate, Pflaume, Aji Amarillo und Kaffee als erste Vorspeise servieren. Später folgen zarter Steinbutt mit raffiniertem Frenchdressing und edles Wagyu-Filet A5+ mit herbstlich-geschmackvollem Kohl, Sesam und wohltuendem Kimchi.
Jonas Zörner und sein Team haben ihre drei Gerichte an die von Heiko Nieder gewählten Gaumenfreuden inhaltlich angepasst, um eine harmonisch aufeinander abgestimmte Speisenfolge für die Gäste zu garantieren.
Zunächst erfreut eine wildgefangene Seezunge aus der Bretagne, gefüllt mit einer Bouchot-Muschel und gekrönt von Imperial Kaviar an einer Champagner-Muschel-Sauce die Geschmacksknospen. Ein weiterer Glanzpunkt ist der unter einer üppigen Trüffelhaube mit Gänseleber, Trüffel und Perlhuhn gefüllte Raviolo, der mit einem Sauce Albufera-Schaum seinen großen Auftritt hat. Als besonderer Überraschungseffekt ist die Pasta mit einer Hühner-Trüffel Consommé gefüllt, die beim Anschneiden auf den Teller fließt. Beide sehr leichten Gänge stehen für modernen Luxus und Edelprodukte, die mit präzisem Handwerk sorgsam zubereitet werden. Die Seezunge und das Dessert zeichnen sich durch eine ausgewogene Säure aus, die in den Menüs von Jonas Zörner von zentraler Bedeutung ist. Als süßen Höhepunkt zelebriert Chef Patissier, Stefano Martinelli zum Dessert ein filigranes Cassis-Ensemble, das mit grünem Apfel, Pecannuss und vollmundiger Valrhona Dulcey Schokolade einen zartschmelzend-leichten und dennoch tiefgehenden Abschluss bildet.
Beide Chefköche begrüßen die Gäste bei einem Aperitif in lockerer Runde vor dem Restaurant und nehmen sich Zeit für eine persönliche Einführung in die Hochgenüsse des Abends. Unter der Restaurantleitung von Oliver Kraft, der vom Gastro-Magazin Der Feinschmecker zu Deutschlands Gastgeber des Jahres 2025 gekürt wurde, zelebriert das Lorenz Adlon Esszimmer auch in seinem 25. Jubiläumsjahr eine vollendete Kombination aus Genuss, herzlicher Souveränität und Präzision. Gemeinsam mit dem u. a. vom Gault&Millau mit dem „Grand Selection Award – Winelist“ 2025 prämierten Chef-Sommelier Hans-Martin Konrad, der aus seiner rund 1.500 Gewächse umfassenden Weinkarte die für jedes der drei Gerichte passenden Rebtropfen wählte, sorgt das erfahrene Serviceteam für ein Gourmeterlebnis auf Augenhöhe – aufmerksam und auf den Punkt.
Der 1972 in Deutschland geborene Heiko Nieder absolvierte seine Ausbildung zum Koch im Luxushotel Vier Jahreszeiten in Hamburg und veröffentlichte 2021 mit Erfolg sein erstes Kochbuch „Heiko Nieder – The Restaurant“. Sein zweites, mit Spannung erwartetes Kochbuch "Private Dining" ist ab dem 28. Oktober 2025 erhältlich.
Das Event startet um 18:00 Uhr mit dem Aperitif, das gemeinsame Menü beginnt um 19:00 Uhr. Buchungen zum Gesamtpreis von EUR 565 pro Person inklusive aller begleitenden Weine und korrespondierenden Getränke einschließlich Kaffee werden per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch via +49 30 2261 1959 entgegengenommen.
Schon kurz darauf, am 22. November 2025 verlegt auch Jonas Zörner seinen Arbeitsplatz für ein 4-Hands-Dinner in das winterlich-bergige Bulgarien, um im luxuriösen Kempinski-Schwesterhotel, Kempinski Hotel Grand Arena Bansko mit Freude erwartete Genussproben des Lorenz Adlon Esszimmers zu präsentieren.
###
Zum The Restaurant
Das The Restaurant im Dolder Grand steht für Fine Dining auf höchstem Niveau und ist das höchst ausgezeichnete Restaurant Zürichs. Chef Fine Dining, Heiko Nieder, und sein Team laden dazu ein, die Faszination ihrer unverwechselbaren Aromenküche zu entdecken – ausgezeichnet mit 2 Michelin-Sternen und 19 Gault-Millau-Punkten. Präzision, Kreativität und eine grenzenlose Vielfalt an Aromen prägen Gerichte, die klassische Geschmacksbilder neu interpretieren und bleibende Eindrücke hinterlassen. Ob das Amuse-Bouche-Menü zum Lunch oder das mehrgängige The Restaurant Menü am Abend – jedes Erlebnis ist eine Einladung, sich auf eine kulinarische Reise voller Überraschungen einzulassen. In stilvollem Ambiente vereinen sich Genuss, Eleganz und die Handschrift von Heiko Nieder zu einem Abend, der in Erinnerung bleibt.
Zum Lorenz Adlon Esszimmer
Oberstes Ziel im Lorenz Adlon Esszimmer ist es, den Gast in einer familiären Umgebung für die leidenschaftliche Welt der Aromen zu begeistern. Die Besucher des Lorenz Adlon Esszimmer sollen sich entspannen, die Raffinessen der Küche und des Weinsortiments genießen und sich umsorgt fühlen – fast wie im heimischen Esszimmer. Das Restaurant kombiniert moderne, kulinarische Leichtigkeit mit der langen Tradition des Hauses. Die besondere, reizvolle Stimmung des Restaurants mit Blick auf das Brandenburger Tor bietet eine entspannte und außergewöhnliche Dinner-Atmosphäre. Das Gourmetrestaurant ist mittwochs bis samstags jeweils von 19:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Tischreservierungen werden telefonisch unter +49 30 2261 1959, per E-Mail an [email protected] oder online auf www.lorenzadlon-esszimmer.de gern entgegengenommen.
Über das Hotel Adlon Kempinski Berlin
Mitten im Herzen Berlins, direkt am Brandenburger Tor, steht das berühmte Hotel Adlon Kempinski Berlin. Die einzigartige Lage, die legendäre Geschichte, die exklusive Ausstattung und der vollendete Service machen das Adlon zum Mittelpunkt für private Reisen sowie Veranstaltungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Art. 307 luxuriöse Zimmer, 78 stilvolle Suiten, zwei Restaurants sowie ein prachtvoller Spa- und Wellnessbereich heißen einen internationalen Gästekreis willkommen.
Über die Kempinski Hotels
Gegründet 1897 ist Kempinski Hotels die älteste Luxushotelgruppe Europas. Das Traditionsunternehmen bietet seinen Gästen weltweit erstklassige Gastfreundschaft und persönlichen Service, ergänzt durch die Exklusivität und Individualität der jeweiligen Hotels. Kempinski betreibt 75 Hotels und Residenzen in 33 Ländern und entwickelt derzeit mehr als 25 prestigeträchtige Projekte weltweit. Jedes einzelne Hotel spiegelt die Stärke und den Erfolg der Marke Kempinski wider, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren; jedes erfüllt den Qualitätsanspruch, den Gäste erwarten und wahrt gleichzeitig die kulturelle Tradition der Destination. Zum Portfolio zählen historische Grandhotels, preisgekrönte Stadthotels, herausragende Resorts und edle Residenzen. Darüber hinaus ist Kempinski Gründungsmitglied der Global Hotel Alliance (GHA), des weltweit größten Netzwerks unabhängiger Hotelmarken. www.kempinski.com • www.ghadiscovery.com
Medienkontakt
Sabina Held • Director of Public Relations • [email protected]
Tanja Freytag • Public Relations Executive • [email protected]
Hotel Adlon Kempinski Berlin, Unter den Linden 77 • 10117 Berlin • Deutschland
T +49 30 2261 1703 • M +49 172 6526102
kempinski.com/adlon