Theater und Musik

Theater und Musik

Lassen Sie sich von Dresden unterhalten, entdecken Sie Weltbühnen, Theater und Kulturschaffende.

Theater und Musik

Entdecken Sie das kulturelle Dresden. Mit seiner langen und reichen Geschichte an Kunst und Kultur ist Dresden ein wahres Juwel der Kunst. Hier empfehlen wir Ihnen sechs Häuser – von Oper über Theater bis zum Unterhaltungsprogramm - bei denen Sie bei Ihrem Besuch in Dresden auf jeden Fall in das Programm-Heft schauen sollten. Unser Concierge-Team berät Sie gern und unterstützt bei der Organisation Ihrer Tickets.  

Johann Sebastian Bach in Dresden – Eine musikalische Hommage zum 275-jährigen Todestag

Im Jahr 2025 gedenkt Dresden 275 Jahre nach dem Tod von Johann Sebastian Bach mit einem außergewöhnlichen Jahresprogramm, das die zeitlose Brillanz seiner Musik feiert. Von großen Oratorien in der Semperoper bis hin zu umjubelten Aufführungen im Kulturpalast – die Stadt steht ganz im Zeichen des Vermächtnisses des Meisters. Besonders bewegend sind die Konzerte in der berühmten Frauenkirche, in der Bach selbst 1736 auf der legendären Silbermann-Orgel spielte.
Gäste des Hotels Taschenbergpalais Kempinski Dresden haben die besten Voraussetzungen, dieses kulturelle Fest hautnah mitzuerleben – eine luxuriöse Reise durch Musik, Geschichte und die Seele der barocken Kunstfertigkeit. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Dresdner Elblandes.

Dresdner Musikfestspiele

Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der bedeutendsten Festivals für klassische Musik in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 präsentieren sie jedes Frühjahr ein hochkarätiges Programm mit internationalen Orchestern, Solisten und Ensembles. Unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Jan Vogler hat sich das Musikfestival zu einem Forum für musikalischen Austausch und künstlerische Vielfalt entwickelt.

Das Festival steht jedes Jahr unter einem anderen Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Programm zieht. Es verbindet klassische Meisterwerke mit spannenden Entdeckungen und spartenübergreifenden Projekten. Auf diese Weise schlägt es eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart und lädt das Publikum ein, immer neue musikalische Perspektiven zu entdecken.
Die Konzerte finden an verschiedenen, zum Teil historisch bedeutsamen Spielstätten in Dresden statt, darunter die Semperoper, der Kulturpalast und das Palais im Großen Garten, aber auch Kirchen und moderne Spielstätten wie das Kraftwerk Mitte. Diese Vielfalt an Spielstätten verleiht dem Festival seine besondere Atmosphäre und macht jeden Konzertbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unser Concierge-Team unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihres Kulturbesuchs und berät Sie bei der Auswahl und Organisation Ihrer Konzertkarten.

Kontakt: Dresdner Musikfestspiele | Hauptstraße 21 01097 Dresden | T +49 (0)351-478 56 0

Semperoper

Die Semperoper ziert den Theaterplatz im historischen Herzen Dresdens und ist ein leuchtendes Beispiel für die Architektur der Neorenaissance. Das ursprünglich von Gottfried Semper entworfene Opernhaus wurde 1841 fertiggestellt, 1945 auf tragische Weise zerstört und 1985 in altem Glanz wiederaufgebaut.

Seit der Spielzeit 2024-25 ist Nora Schmid Intendantin der Semperoper. Mit ihrem dramaturgischen Hintergrund und ihrer früheren Tätigkeit an der Oper Graz bringt sie neue Perspektiven und fundiertes dramaturgisches Fachwissen nach Dresden. Ihre Vision zielt darauf ab, sowohl die lokale Bevölkerung als auch Opernliebhaber aus aller Welt anzusprechen und dabei sowohl Tradition als auch Innovation zu betonen.

Die Staatskapelle Dresden wurde 1548 gegründet und ist eines der ältesten und bedeutendsten Orchester der Welt. Ihr derzeitiger Chefdirigent, Daniele Gatti, begann seine Amtszeit am 1. August 2024 als Nachfolger von Christian Thielemann, dessen Vertrag in diesem Jahr auslief.

Chor und Ballett: Der 1817 gegründete Staatsopernchor steht nach wie vor unter geschätzter Leitung. Das gefeierte Semperoper Ballett ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der künstlerischen Identität des Hauses und kann auf eine stolze Tradition von Spitzenleistungen verweisen.

Highlights der Spielzeit 2024-25
Unter der neuen künstlerischen Leitung präsentiert die Semperoper in der neuen Saison eine lebendige Mischung aus beliebten Klassikern und mutigen Neuproduktionen, darunter: Wagners Der fliegende Holländer, eine Wiederaufnahme von Strauss' Intermezzo (100 Jahre nach der Dresdner Premiere), tschechische Erstaufführungen und zeitgenössische innovative Ballette. Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Bühne und Publikum mit Diskussionen im Anschluss an die Aufführungen und Veranstaltungen zum gesellschaftlichen Engagement.

Warum jetzt die Semperoper besuchen?

  • Architektonische Exzellenz: Eine originalgetreue Restaurierung von Gottfried Sempers Vision
  • Aufführungen von Weltklasse: Oper, Orchester und Ballett unter neuer, visionärer Leitung
  • Erbe trifft auf Innovation: Tradition geehrt und neu erfunden, von Wagner und Strauss bis zu zeitgenössischen Werken
  • Fesselnde Erlebnisse: Erweiterte Publikumsinteraktion, Führungen und pädagogische Angebote

Die Semperoper ist das kulturelle Herz Dresdens – ein Muss für Kunstliebhaber, Musikfreunde und Reisende, die ein unvergessliches Erlebnis suchen.

Kontakt: Sächsische Staatsoper Dresden | Theaterplatz 2, 01067 Dresden | T +49 351 4911 705

Kraftwerk Mitte

Das Kraftwerk Mitte ist ein ehemaliges Heizkraftwerk im Zentrum der Stadt, das jahrelang die Bürger Dresdens mit Energie versorgte. Heute bietet das Kraftwerk Mitte einen kulturellen Mix für Jung und Alt und ist Sitz zahlreicher kultureller Einrichtungen. Die Staatsoperette Dresden, Musiktheater, Oper und Schauspiel unter einem Dach, ist ein Muss für jeden Dresden-Urlaub. Darüber hinaus beherbergt das Kraftwerk Mitte das „tjg. theater junge generation“ sowie eine angesagte Diskothek. Ein Besuch lohnt sich.

Kulturpalast Dresden

1969 in der ehemaligen DDR erbaut, ist der Kulturpalast heute ein modernes Konzerthaus von internationalem Rang. Seit dem 29. April 2017 bildet der neue Kulturpalast das kulturelle Zentrum der Stadt Dresden. Mit seinem neuen Konzertsaal bildet der neue Kulturpalast die Kulisse für die weltberühmten Dresdner Sinfoniker. Lassen Sie sich von einer atemberaubenden Akustik verzaubern.

Außerdem beherbergt der Kulturpalast die neue Zentralbibliothek und ist die neue Heimat des Kabaretttheaters „Die Herkuleskeule“. Dann wird er Heimat für die weltberühmte Dresdner Sinfonie, ein Revuetheater und eine Bibliothek sein. Es soll ein Ort der Wissenschaft und Kunst werden und Menschen zusammenbringen.

Theaterschiff

Für ein Erlebnis der besonderen Art steht das Theaterschiff auf der Elbe bereit. Das Schiff legt vom Terrassenufer an der Augustusbrücke ab und geht mit Ihnen auf eine unterhaltsame Reise. Neben den Theateraufführungen erwarten Sie eine Schiffsbar und das Schiffsrestaurant „Brasserie Bateau“, das leckeres französisches Flair serviert. Das Ergebnis ist eine unvergessliche Atmosphäre, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Boulevard-Theater

Das Boulevardtheater wurde 2014 gegründet und ist heute eine der beliebtesten Theaterstätten der Stadt Dresden. Das vielfältige Programm lockt Jung und Alt in das privat geführte Haus. In zwei Sälen werden erstklassige Eigenproduktionen präsentiert und auch Musicals und Shows finden ihren Platz im Programm. Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen – Lachen ist in den meisten Fällen garantiert.

Staatsschauspiel

Das Staatsschauspiel Dresden betreibt heute zwei Theater. Das Staatsschauspiel in der Altstadt, in dem früher Opern und Ballette aufgeführt wurden, und das kleine Haus in der Neustadt, das anfangs ein Gasthaus war. Schauen Sie sich das Programm an und lassen Sie sich von der traditionellen Theaterkunst verführen.


Haben Sie Fragen zu den Sehenswürdigkeiten Dresdens? Unser Concierge berät Sie gerne und hilft Ihnen bei der Reservierung Ihrer Eintrittskarten.