Ganzjährig sehenswert

Ganzjährig sehenswert

Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust oder erleben Sie die Highlights als Teil einer Führung.

Ganzjährig sehenswert

Paulskirche

Ehemals evangelische Hauptkirche Frankfurts ist die Paulskirche heute ein Gedenk- und Versammlungsort mit geschichtsträchtiger Vergangenheit.

Von 1848 bis 1849 tagten dort die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung und die Paulskirche gilt damit, mit dem Hambacher Schloss, als Wiege der Demokratie in Deutschland. Die Paulskirche brannte am 18. März 1944 nach einem Luftangriff auf Frankfurt aus und wurde 1947/1948 spendenfinanziert wieder aufgebaut. Da nicht so viel Geld zur Verfügung stand, wurde der Innenraum schlicht gehalten, mit einer niedrigen Wandelhalle und einem Versammlungsraum.

Als nationales Denkmal wird die Paulskirche für Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen genutzt, wie z.B. die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.

Goethehaus

Es ist das Geburtshaus von Johann Wolfgang von Goethe und seine Familie wohnte dort bis 1795.

Der Dichter selbst wohnte immer wieder dort, bis er zu seinen Studien nach Weimar ging und hat seine Jugendjahre am Großen Hirschgraben in Frankfurt in seiner Autobiografie Dichtung und Wahrheit beschrieben. Götz von Berlichingen, die Urfassung des Faust und Die Leiden des jungen Werther entstanden in dem Haus.

Das Goethehaus bestand ursprünglich aus zwei Fachwerkhäusern. Heute ist es integriert in das neue Romantikmuseum. Goethe ist einer der bedeutenden Bürger der Stadt Frankfurt und erlebte dort seine prägendsten Jahre zusammen mit seinem Vater, welcher den Ehrentitel Kaiserlicher Rat trug, seiner Mutter Catharina Elisabeth Goethe und seiner geliebten Schwester Cornelia.

Eiserner Steg

Der Eiserne Steg verbindet die Altstadt Frankfurts mit dem Stadtteil Sachsenhausen und führt über den Main. Errichtet wurde er 1868 nach einem Entwurf von dem Ingenieur Peter Schmick. Bei dem Eisernen Steg handelt es sich um eine versteifte Hängebrücke, deren ursprüngliche Ausführung 1912 verbreitert, verstärkt und erhöht wurde.

Im zweiten Weltkrieg wurde die Brücke zerstört und 1946 wieder aufgebaut. Die Brücke entstand durch eine Bürgerinitiative, die sich nur gründete, da Frankfurt einen dringenden Bedarf an einer neuen Brücke hatte. Der zunehmende Handelsverkehr war für die alte Brücke nicht mehr zu bewältigen. Finanziert wurde sie mithilfe von Anteilsscheinen, welche von einer Privatgesellschaft erworben werden konnten, nachdem die Stadt die Kostenübernahme verweigert hatte. Der Bau begann 1868 und es wurden 500 Tonnen Schmiedeeisen von J.S. Fries Sohn verbaut. Die Bauzeit betrug ein Jahr.

Museumsufer

In unmittelbarer Nähe zum Main befinden sich 26 Museen. So kommt das Museumsufer zu seinem Namen. Die Museumslandschaft besteht aus Neubauten, aber auch aus alten Villen, welche umfunktioniert wurden. Wer gerne die unterschiedlichsten Museen besucht ist hier genau richtig, eine größere Dichte an Museen finden Sie nirgendwo.

Beispielhaft genannt sind das Ikonen-Museum, das Museum für angewandte Kunst, das Museum für Weltkulturen, das deutsche Filmmuseum, das deutsche Architekturmuseum, das Museum für Kommunikation, das Städel Museum, das Liebieghaus und das Museum Giersch befinden sich zwischen dem Eisernen Steg und der Friedensbrücke. Am nördlichen Mainufer finden Sie weitere Museen, wie z.B. das Jüdische Museum.

Frankfurt Skyline

Nicht von ungefähr ist Frankfurt auch als Mainhattan bekannt. Schon bei Ihrer Anfahrt nach Frankfurt können Sie die 40 unterschiedlichen Hochhäuser bestaunen, die eine Höhe von mehr als 100 Metern erreichen.

19 der 20 höchsten Gebäude Deutschlands prägen das Stadtbild Frankfurts. Wer sich für moderne ausgefallenen Wolkenkratzer Architektur interessiert ist in Frankfurt genau richtig.

In keiner anderen Stadt Deutschlands finden Sie einen ähnlichen Anblick. Die fünf höchsten Gebäude sind der Commerzbank Tower, der Messeturm, das Westend 1, der Main Tower und der Tower 185.

50 weitere Hochhäuser sind momentan im Bau und geplant. Die Stadt Frankfurt hat eine geringe Stadtfläche im Vergleich zu anderen Städten. Aus diesem Grund wird kompakt gebaut, vor allem da der Grüngürtel Frankfurts keine Bebauung erlaubt.